Gerade in den letzten Tagen und Wochen wurde es wieder klar – es ist Schnakenzeit! Besonders bei uns in den Rheinauen machen die kleinen Plagegeister die Zeit am Wasser teilweise zur Qual.
Es wird nun allerhöchste Zeit, dass wir euch unsere Top Tipps gegen Schnaken und andere kleine Mücken vorstellen!
Insektenschutz Spray
Ein klassisches Mückenspray stellt für viele Outdoorbegeisterte die erste Anlaufstelle dar.
Eine kompakte Größe, eine schnelle Anwendung und ein vergleichsweise günstiger Preis sprechen für die gängigen Produkte.
Das Spray, welches auf der Haut aufgetragen wird, bringt jedoch auch leider einige Nachteile mit sich.
- Die Wirksamkeit lässt mit der Zeit spürbar nach, insbesondere in den wärmeren Monaten und in Kombination mit der Absonderung von Schweiß
- Eine direkte Anwendung auf dem Körper kann zu in Einzelfällen zu Reizungen der Haut führen
- Das Spray ist weder geruchs- noch geschmacksneutral – gerade beim Ansitzangeln mit Naturködern sind die Auswirkungen auf den Fangerfolg fraglich
Im Sektor der Mückensprays ist das AttraTec - Insektenschutz in der praktischen Pumpspray unser absoluter Favorit und immer im Auto oder Tackle für eine schnelle Anwendung mit am Wasser.
Thermacell
Thermacell produziert diverse Produkte zur Mückenabwehr, die sich in der Funktionsweise ähneln, aber verschiedene Zielgruppen bedienen.
Die Thermacell-Technologie bietet einen effektiven Schutzbereich von etwa 20 Quadratmetern, der bis zu 98% Stechmücken und ähnliche blutsaugenden Insekten fernhält. Verwendet werden Wirkstoffplättchen, die mit einem Butangas (keine offene Flamme) erhitzt werden und einen der Natur nachempfundenen Abwehrstoff abgeben.
Die Handgeräte, beispielweise das Thermacell - MR-450 sind dabei für den monilen Einsatz konzipiert. Die passenden Gaskartuschen sind im Gerät integriert, so dass eine Befestigung, z.B am Gürtel möglich ist. Somit kann auch ein in Bewegung stehender Spinnangler eine Schutzzone um sich aufbauen.
Für alle Ansitzangler bietet sich der Thermacell - MR-BP - Backpacker an. Hierbei können handelsübliche Gaskartuschen als Treibladung verwendet werden, welche auch für Gaskocher zum Einsatz kommen. Der Vorteil dieser stationären Lösung stellt der Preisvorteil gegenüber den Thermacell Gaskartuschen der Handgeräte dar.
Elektrische Mückenabwehr
Einen ganz anderen Lösungsweg gegenüber lästigen Mücken bieten portable elektrische Geräte, wie z.B. der Trakker - Remote Bug Blaster an.
Das Ziel dieser Geräte ist nicht die Abwehr, sondern die Tötung der Mücken im näheren Umfeld.
Durch eine UV Lampe sollen die Mücken gezielt an die Lampe gelockt werden, um im Anschluss durch einen elektrischen Schlag eliminiert zu werden.
Diese Art der Bekämpfung eignet sich insbesondere für geschlossene Zelte und andere Unterkünfte an.
Ein Nachteil stellt die Laufzeit der integrierten Akkus dar, welche aber problemlos mit Hilfe einer USB-Schnittstelle geladen werden können.
Die beste und ressourcenschonende Alternative zur Bekämpfung stellen jedoch immer noch klassische Moskitonetze dar.
Hierbei sind sowohl produktspezifische Ausführungen, also Extensions und Moskitofronten für Bivvys, Brollys und Co., als auch universelle Lösungen, wie z.B. Moskitonetze von MFH am Markt erhältlich.
Fazit:
Mücken gehören, gerade im Frühling, zum Angeln dazu. Um die Zeit am Wasser jedoch trotzdem zu genießen, empfehlen wir eine Mischung der oben genannten Arten der Moskitobekämpfung.
Unsere Empfehlung:
Zum mobilen Angeln / Spinnfischen:
Thermacell Handgeräte und ein Moskitospray, welches lediglich auf die Kleidung aufgetragen wird.
Zum Ansitz- und Karpfenangeln:
Thermacell Backpacker und ein universelles Moskitonetz
Alle vorgestellten Produkte erhaltet ihr hier in unserem Outdoorsortiment: