Einen Bissanzeiger mit einem Smartphone zu koppeln, um bestimme Parameter abzurufen oder zu verändern.
Klingt logisch und ist es natürlich auch. Das Smartphone ist sowieso bei 99% aller Angler jederzeit mit am Wasser.
Gerade im Herbst oder Winter aus dem warmen Bivvy herauszukriechen, nur um am Rod Pod ein paar Einstellungen am Bissanzeiger zu verändern, damit soll nun Schluss sein.
Mit den MK-BT Bluetooth baut Balzer die Matze Koch Range weiter aus und stellt einen Bissanzeiger vor, bei welchem das eigene Smartphone als Receiver dient.
Mit der App „MK BT“ (zum Download in den App Stores) können die Bissanzeiger, welche in den klassischen Farben Rot, Gelb, Grün und Blau erhältlich sind, mit allen herkömmlichen Smartphones gekoppelt werden. Die Reichweite wird mit ca. 40m angegeben, welche für die meisten Angler absolut ausreichen sollte.
Für einen erstaunlich günstigen Preis von 39,95€, welcher insbesondere für Allroundangler interessant sein sollte, bringt der Balzer - MK-BT viele technische Features mit:
- Integrierte Snag Bars aus Aluminium
- 6 Empfindlichkeitsstufen, 8 Lautstärkestufen, 6 Tonhöhen
- Strike und Run Funktion
- Einschaltbares Nachtlicht
- Eingebaute Fallbisserkennung
- Sounderbox-/Swinger-Anschluss
In der MK BT App können diverse Features des Bissanzeigers betrachtet und verändert werden.
Es erfolgt eine akustische und visuelle Bissanzeige in der Schaltfläche. Zusätzlich kann der Vibrationsalarm des Smartphones genutzt werden, wenn besonders lautlos geangelt werden soll.
Wahlweise Aktivierung des Blitzlichts der Handykamera beim Biss für eine zusätzliche visuelle Anzeige. Anzeige des Batteriestand der Bissanzeiger sowie die konstante Überwachung der einzelnen Bluetooth Verbindung.
Optisch wie haptisch machen die Balzer - MK-BT Bluetooth Bissanzeiger wirklich einiges her. Ob die Bluetooth Funktionalität alltagstauglich ist und es eventuell sogar zu einer Revolution auf dem Bissanzeigermarkt gibt, bleibt abzuwarten.