Ein Buch, welches sich ausschließlich mit Karpfenködern- und Nahrung beschäftigt? Geht das überhaupt? Was werden die Köderhersteller sagen, wenn ihre bestgehüteten Geheimnisse ans Licht kommen und was erfolgreiche Angler, wenn plötzlich Chancengleichheit geschaffen wird? Mit Hilfe unserer kompetenten Autoren haben wir nun das deutsche Karpfenköder-Buch geschaffen, welches informativ und ungeschönt mit den Gerüchten über Karpfenköder aufräumt.
Die Nahrungsaufnahme des Karpfens, Pellets, Partikel, Aminosäuren, Flavours, Zutaten, aber auch Fertigboilies, die Massenproduktion von Ködern und die Mengenfütterung haben Platz in diesem Buch gefunden. Weitere interessante Themen sind das Instant-Angeln, die Geschichte der Karpfenköder und der Ausblick auf die Köder-Zukunft. Das Standardwerk für die kommenden Jahre!
So war es bisher: Wer sich als Karpfenangler eingehend mit der komplizierten Köder-Thematik mitsamt der Herstellung auseinandersetzen wollte, musste sich viel Spezialwissen anlesen und in reichlich unterschiedlichen Quellen recherchieren. Welche Köder sind Top, welche Flop? Wie nimmt der Karpfen seine Nahrung auf und wie verdaut er sie? Und vor allem: Wie bringen wir ihn dazu, dabei vorzugsweise unsere Nahrung zu favorisieren? Diesen und vielen weiteren Fragen geht dieses Buch auf den Grund. Das Wissen von mehr als einem Dutzend Futterspezialisten wird hier zu einem starken Nachschlagewerk verdichtet. Klarer Lesebefehl für alle, die ihre Fänge optimieren wollen!
Die Autoren: Jochen Berger, Volker Book, Christian Heymanns, Robin Illner, Till Kees, Alexander Kobler, Wulf Plickat, Bastian Reetz, Dirk Salomon, Jan-Simon Saamen, Martin Schulte, Christoph Schulz, SHG Dortmund und Jens Wolber
Buch: Hardcover, 124 Seiten, 100 Farbfotos, ISBN 978-3-00-043927-8